die VISION
Beta-Campus
Am Anfang stand die Zukunft.
Unsere Region hat die niedrigste Arbeitslosigkeit in ganz Niederösterreich und ist Standort von mehr als einem Dutzend Weltmarktführern sowie zahlreichen Top-Betrieben.
Aber ist auch die Zukunft in unseren Mostviertler Talschaften zu Hause? Die negative demographische Spirale, Abwanderungstendenzen und immer weniger qualifizierte Facharbeiter und Techniker: Diese Entwicklungen machen Unternehmen und Gemeinden Sorgen.
Die Antwort ist ein Ort.
Eine Handvoll Vordenker konnte diese ewigen Diskussionen über Facharbeitermangel und Abwanderung nicht mehr hören.
Gemeinsam krempelten sie die Ärmel hoch, suchten nach einer konkreten Antwort - und fanden den dafür notwendigen Ort: Aus dem ehemaligen Bene-Werk in Waidhofen an der Ybbs wird der Beta-Campus.
Unser Ansatz ist beta.
In der Software-Entwicklung steht das Wort Beta für eine vorläufige Version. Der Beta-Campus ist ein solcher Vorgriff - auf die Zukunft des Wohnens, des Arbeitens, Lernens, Forschens und Netzwerkens. Der Beta-Campus entsteht organisch und soll Zug um Zug wachsen.
Die Keimzelle startete im November 2018 mit Workshop- und Coworking-Flächen in den ehemaligen Bene-Bürgerhäusern. Schrittweise breitet sich der Beta-Campus auf weitere Flächen aus und transformiert schließlich den einstigen Produktionsstandort in einen Ort der Begegnung und der Innovationskraft.
Im Mittelpunkt steht das Wir.
Statt isoliertem Denken geht es um Synergien, im Mittelpunkt steht das wir, der Campus. Voneinander lernen, innovative Ideen spinnen, visionäre Technik verwirklichen, gemeinsamen Nutzen erzielen: Schüler & Unternehmer, Denker & Macher, Traditionsbetriebe & Startups… jeder bringt sich ein, alle profitieren.
So realisieren wir gemeinsam Zukunft. Und so wird aus einem stillgelegten Werk der Beta-Campus, die Keimzelle der Zukunft.

der ZEITPLAN
-
ENDE OKTOBER 2018
Eröffnung
des neu ausgestatteten Coworking-Bereichs im Beta-Campus sowie des IdeaLabs (inklusive Besprechungsraum)
-
BIS ENDE SEPTEMBER 2019
Finalisierung
der Ausschreibungsunterlagen für den Architekturwettbewerb gemeinsam mit Wohnbaugenossenschaft Alpenland
-
FRÜHJAHR 2020
Jurysitzung
Wettbewerbsergebnis des Architekturwettbewerbs
-
FRÜHJAHR 2020
Start
der Detailplanung
-
2020
Baubeginn
es geht los.
-
2023
Fertigstellung
Eröffnung Vollversion Beta-Campus
Der Beta-Campus - in seiner VOLLVERSION
... soll Begeisterung für technische Berufe schaffen, die Anzahl der Auszubildenden (SchülerInnen, Lehrlinge, StudentInnen) erhöhen und AbsolventInnen in die Region bringen.
... wird als Schaufenster, Arbeits- und Experimentierraum gemeinsam mit Betrieben in der Region Drehscheibe und Begegnungsraum sein.
... wird der attraktive Ort für Innovation, Forschung & Entwicklung, Inkubation, Neugründung, Vernetzung und Community und soll damit die Innovationskompetenz der Region steigern.
Die 7 LEISTUNGSBEREICHE

EVENT & Erlebnis
Hier präsentieren sich Firmen, Institutionen und Partner mit Technologie zum Angreifen. Dieser Leistungsbereich ist die Schnittstelle zur Öffentlichkeit und steht für Veranstaltungen und Ausstellungen offen.

SCHULE
Mit unserem Leuchtturmprojekt wirken wir dem Fachkräftemangel entgegen. Das Polytechnikum Waidhofen erhält hier einen neuen Standort – und eine große Aufwertung: Schüler, Lehrlinge, Firmen vernetzen sich an einem Ort. Synergien entstehen.

NEUES Wohnen
Jungen Menschen, die für Ausbildung oder Job in die Region kommen, wird ein Mehr an Wohnraum geboten. Die Bandbreite reicht von Zimmern innerhalb eines betreuten Wohnheims (für Lehrlinge, SchülerInnen) bis zu Kleinwohnungen für Singles und Paare.

LABOR & Werkstatt
Das Labor und die Werkstatt sind das kreative und spielerische Herzstück, der Bereich, an dem Hard- und Software zur Verfügung stehen - für Forschen und Experimentieren, Entwicklung, Prototypenbau, Basteln und Bauen. Auf High- und Low-Tech-Ebene, für Jung und Alt.
IdeaLab sowie Besprechungs- und Seminarräumlichkeiten ermöglichen es unseren Partnern, „out of the box“ zu denken, neue Formate und Methoden kennenzulernen.
Der Beta-Campus führt Auszubildende und Erfahrene, Interessierte und Experten zusammen. Dieser Leistungsbereich bietet die soziale Klammer. Die Verpachtung an einen lokalen Gastronomiebetrieb stellt die kulinarische Versorgung sicher.
Erstes Raum- und Funktionsschema


Die MENSCHEN hinter dem PROJEKT

Werner Krammer
Thomas Welser


Andreas Hanger
die PARTNER
Im Mostviertel wurde — nicht zuletzt dank Initiativen wie der Zukunftsakademie Mostviertel — ein vitales Netzwerk gebildet, das Unternehmen untereinander verbindet, aber auch Firmen und öffentliche Institutionen zusammenführt.
Mehrere Partner haben ihr Interesse am Projekt Beta-Campus bereits bekundet — allen voran die Arbeiterkammer Niederösterreich und die Wirtschaftskammer Niederösterreich. Hier finden Sie einen kleinen Auszug unserer Partner: