beta world
co-creating a circular future

Als eine von vier Organisationen bekam der beta campus mit dem Projekt „beta world | co-creating a circular future“ den Förderzuschlag des Klima- und Energiefonds im Zuge der 1. Ausschreibung „Co-Creation-Spaces Klima & Energie“. Bei „beta world | co-creating a circular future“ bekommen Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich auch abseits der Schule Kenntnisse zum Thema Klimaschutz anzueignen und diese praktisch anzuwenden. Aufgrund der großen Bedeutung, gerade auch für die Zukunft der Region, liegt der Schwerpunkt im Bereich "Smart Circular Economy". Dabei wird der Ansatz der Kreislaufwirtschaft "Reduce-Reuse-Recycle" um den Aspekt der Digitalisierung ergänzt.
Durch die starke Einbindung der Wirtschaft ergeben sich für die Jugendlichen einzigartige Möglichkeiten, an praxisnahen Projekten zu arbeiten und regionale Unternehmen kennenzulernen. Dies eröffnet für die Unternehmen umgekehrt auch die Chance, Nachwuchstalente kennenzulernen und sich als spannender zukünftiger Arbeitgeber zu positionieren.
Die Inhalte werden über einen Co-Creation Ansatz von den Jugendlichen gemeinsam mit Unternehmen, Gemeinden und anderen Partnerorganisationen entwickelt und bearbeitet. Alle Beteiligten werden so zu aktiven Gestalter*innen einer positiven Zukunft.

Ocean Eye - Das Spiel
Seit Jahren forscht die Meeresbiologin Miriam zu Muscheln im Mittelmeer. Sie ist eine Expertin auf ihrem Gebiet. Doch eines Tages wird Miriam auf dem Weg von ihrem mobilen Labor nach Hause verhaftet. Sie wird des Mordes beschuldigt. Ein Zeuge habe sie mit dem Fahrrad vom Tatort weg fahren sehen; Fasern ihrer Kleidung wurden im Wagen gefunden. Da die Gefahr besteht, sie könne das Landverlassen, wird sie in Untersuchungshaft genommen.
Könnt ihr Miriam helfen und das Rätsel lösen?
Wenn du dich für die Mission Ocean Eye entscheidest, entscheidest du dich für ein Escape Game der etwas anderen Art. Statt auszubrechen,müsst ihr das mobile Labor öffnen. Mit jedem Lösungsschritt entfaltet die Escapebox neue Perspektiven und Herausforderungen.
Ihr braucht Teamarbeit und kreative Lösungen. Klassische Escape-Rätsel treffen auf echte Experimente. Seid ihr bereit für die Herausforderung?
ECKDATEN
Live-Gruppenspiel für 3-6 Spieler:innen
Spiel auf Deutsch oder Englisch möglich
PREISE:
- 12-16 Jahre kostenlos
- ab 17 Jahre (Schüler, Studenten): 10€ p.P.
- Erwachsene: 20€ p.P. (max. 60€)
Jetzt gleich anmelden: