beta world

co-creating a circular future

Hintergrundbild

Als eine von vier Organisationen bekam der beta campus mit dem Projekt „beta world | co-creating a circular future“ den Förderzuschlag des Klima- und Energiefonds im Zuge der 1. Ausschreibung „Co-Creation-Spaces Klima & Energie“. Bei „beta world | co-creating a circular future“ bekommen Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich auch abseits der Schule Kenntnisse zum Thema Klimaschutz anzueignen und diese praktisch anzuwenden. Aufgrund der großen Bedeutung, gerade auch für die Zukunft der Region, liegt der Schwerpunkt im Bereich "Smart Circular Economy". Dabei wird der Ansatz der Kreislaufwirtschaft "Reduce-Reuse-Recycle" um den Aspekt der Digitalisierung ergänzt.

Durch die starke Einbindung der Wirtschaft ergeben sich für die Jugendlichen einzigartige Möglichkeiten, an praxisnahen Projekten zu arbeiten und regionale Unternehmen kennenzulernen. Dies eröffnet für die Unternehmen umgekehrt auch die Chance, Nachwuchstalente kennenzulernen und sich als spannender zukünftiger Arbeitgeber zu positionieren.

Die Inhalte werden über einen Co-Creation Ansatz von den Jugendlichen gemeinsam mit Unternehmen, Gemeinden und anderen Partnerorganisationen entwickelt und bearbeitet. Alle Beteiligten werden so zu aktiven Gestalter*innen einer positiven Zukunft.

Logo Klimafonds_powered_by RGB

beta world – escape game Teil I

beta world - escape game Teil I

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie ein Escape Room funktioniert? Wie man die Rätsel so entwickelt, dass es am…

beta world – escape game Teil II

beta world - escape game Teil I

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie ein Escape Room funktioniert? Wie man die Rätsel so entwickelt, dass es am…

beta world – escape game Teil III

beta world - escape game Teil I

Nach einer Testphase des Escape Games werden wir dieses weiterentwickeln. WO? beta campus WY | 3340 Waidhofen an der Ybbs…